Frühjahrszeit-Ausbildungszeit

Foto: Alexander Wittke

(uw) Am 19. März 2025, 19 Uhr  findet das nächste  Online-Seminar „Einsatz an PV-Anlagen“ statt.
Bis zum Frühjahr 2025 biete ich wieder Online-Seminare an.
Kostenpunkt 25 €/Tln.
Anmeldung geht ganz einfach über diesen Link: online-academy@pvsafety.de

 

Veröffentlicht unter Vorträge | Kommentare deaktiviert für Frühjahrszeit-Ausbildungszeit

PresseNews: RETTmobil 2025 Innovationen erleben

Bildnachweis © Messe RETTmobil International GmbH

Pressemitteilung 19.02.2025 (uw) Fulda – RETTmobil – Innovationen erleben – Jetzt Tickets für das Fachprogramm sichern!
Wenn am 14. Mai 2025 die Messe RETTmobil International ihre Tore öffnet, startet das jährliche Top-Event der Rettungsbranche. Mehr als 480 Aussteller aus 26 Nationen präsentieren Innovationen, zukunftsweisende Technologien und neueste Entwicklungen im Rettungswesen. Darüber hinaus wartet ein umfangreiches Fachprogramm mit interaktiven Workshops, spannenden Vorträgen und praxisnahen Schulungen auf das Fachpublikum. Ab sofort sind Tickets online erhältlich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PresseNews: RETTmobil 2025 Innovationen erleben

Eine Idee, aber eine gute Lösung? Rauchwarnmelder in Feuerwehrfahrzeugen

Ein RWM nach getaner Arbeit – Foto: Thomas Weege

(uw) 31.01.2025 – Feuerwehrleute sind kreativ und lösungsorientiert. Und wenn man wenig bis keine Möglichkeiten hat, eine professionelle Lösung zu bekommen, entstehen DIY Ideen.
Aber worum geht es überhaupt?
In der Vergangenheit gab es Brände von Feuerwehrgerätehäusern, teils mit sehr großen Sachschaden.
Die jüngsten Beispiele sind der Brand in Stadtallendorf in Hessen und in Thüringen bei der Feuerwehr Treffurt und eine Reihe mehr.

Als Brandursache bei Bränden von Feuerwehrhäusern wird meist ein techn. Defekt im Bereich der Elektrik vermutet, bzw. ermittelt. Risiken gehen von in den Fahrzeugen verbauten Ladegeräte für akkubetriebene Geräte, wie z. B. Handlampen, Funkgeräten, Wärmebildkamera, Lüftern, etc. und von den Akkus selbst aus. Zu den Ermittlungsergebnissen in Stadtallendorf und Treffurt ist derzeit noch nichts Näheres bekannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine Idee, aber eine gute Lösung? Rauchwarnmelder in Feuerwehrfahrzeugen

PresseNews: Elektrisch fahren und löschen – die Lösung für Einsätze in umbauten Räumen

Foto: Quad am Ring GmbH

Pressemitteilung 06.01.2025 (uw) Kompaktes E-Löschfahrzeug von „Quad am Ring“ in Zusammenarbeit mit Dönges.

Elektrisch fahren und löschen – die Lösung für Einsätze in umbauten Räumen

Einsätze in Tunneln, Tiefgaragen oder Hallen stellen Feuerwehr und Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor dürfen in solchen umbauten Räumen meist nicht betrieben werden – bisher gab es jedoch keine praktikable Alternative. Gemeinsam mit dem Systemlieferanten Dönges hat „Quad am Ring“, Spezialist für Utility Task Vehicle (UTV), eine innovative Lösung entwickelt: ein vollelektrisches UTV, ausgestattet mit einem leistungsstarken Akku-Löschmodul.

Das Herzstück des neuen Fahrzeugs ist der Polaris Ranger Kinetic Ultimate, ein elektrisch betriebenes UTV, das mit einer Löschanlage des spanischen Herstellers Vallfirest ausgestattet wurde. Diese Kombination verbindet Wendigkeit, Nachhaltigkeit und hohe Löschkraft – ideal für Einsätze, bei denen herkömmliche Löschfahrzeuge zu groß oder unpraktisch sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für PresseNews: Elektrisch fahren und löschen – die Lösung für Einsätze in umbauten Räumen

Gefahren bei Batterie-Energiespeichersystemen

Symbolfoto -Geborgener Batteriespeicher.
Quelle: © Kreisfeuerwehrverband Calw | Udo Zink

Juli 2024 – Ein Gastartikel in Englisch von Tomaž Ažbe, B.A.Sc, Ljubljana Fire Brigade, Ljubljana, Slovenia
Tomaž schreibt einleitend dazu: „I would like to share with you my article on the topic: Battery energy storage systems hazards, which I wrote in the proceedings of the 18th Professional Assembly of Firefighters in Opatija, Croatia, in 2024.
Since this is or will be quite a problematic issue in Europe, especially for firefighters when intervening in the event of incidents at BESS, it is right that things should be improved in the area of legislation, prevention, and above all in response during these events.“
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gefahren bei Batterie-Energiespeichersystemen

QuickNews: Neue SER „Einsätze bei Anlagen Erneuerbarer Energien“ erschienen

Screenshot: ecomed-storck.de

(uw) 02.Juli 2024 – Eigenwerbung –
Kürzlich erschien im Verlag ecomed – Sicherheit die neue Ausgabe „Einsätze bei Anlagen Erneuerbarer Energien“ aus der bekannten Reihe Standard Einsatz Regeln. Das Buch ersetzt die SER „Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie und Biogasanlagen”, die  in 2012 erschienen ist. Im neuen Buch haben wir viel Inhalt mit neuem Stand der Technik gepackt und Erkenntnisse aus Einsätzen berücksichtigt. So findet sich z.B. im Kapitel Photovoltaik ein großer Abschnitt zu Batteriestromspeichern, die heute sehr weit verbreitet sind.
Es hat mich gefreut, für die neue Ausgabe schreiben zu dürfen und ich finde, es lohnt die neue SER zu lesen. Bestellen kann man hier direkt beim Verlag.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Neue SER „Einsätze bei Anlagen Erneuerbarer Energien“ erschienen

SafetyNews: Gefährliche Vorfälle mit elektrischem Strom melden

(uw) 20.06.2024 – Der VDE bietet die Möglichkeit, Unfälle, s.g. Beinahe-Unfälle und  andere gefährliche Ereignisse mit elektrischem Strom online zu melden.
Auch Brandfälle oder Schmorschäden im Zusammenhang mit Strom kann man hier ganz einfach erfassen und so zur Sicherheit aller beitragen.
Näheres gibt es unter diesem Link.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für SafetyNews: Gefährliche Vorfälle mit elektrischem Strom melden

PresseNews: Studie zu BESS-Vorfällen: Großteil könnte durch bessere Qualitätssicherung und Batterieüberwachung verhindert werden

Batteriespeichersystem
Symbolfoto: Alexander Trenn

Pressemitteilung 15.05.2024 (uw) BESS-Brände: Studie von EPRI, PNNL und TWAICE zeigt, Qualitätssicherung und Batterieüberwachung könnten Großteil verhindern

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brandvorfall bei einem Batterie-Energiespeichersystem (BESS), helfen Fehlerberichte und deren Aufarbeitung, um die Sicherheit künftig zu verbessern. Doch Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die an Verbesserungen der Sicherheitsmaßnahmen arbeiten, haben Schwierigkeiten, an Informationen zu den Ursachen zu gelangen. In einer gemeinsamen Studie mit dem Anbieter für Batterieanalytik-Software TWAICE und dem Pacific Northwest National Laboratory (PNNL), stellt die unabhängige, gemeinnützige Organisation für Forschung, Entwicklung und Einsatz von Energie, EPRI, erstmals die eigenen Ergebnisse aus den Analysen vergangener BESS-Sicherheitsvorfälle vor – ein erster Schritt, um dieses Wissen öffentlich nutzbar zu machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für PresseNews: Studie zu BESS-Vorfällen: Großteil könnte durch bessere Qualitätssicherung und Batterieüberwachung verhindert werden

Einsatz von Spannungswarnern – Rezension

(uw) Einsatz von Spannungswarnern für Überflutungslagen und erweiterte Einsatzbereiche
Rezension von Zimmermanns Einsatz von Spannungswarnern aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr von ecomed Sicherheit, ecomed Storck GmbH, Landsberg am Lech.

Die Gefahr „Elektrizität“ ist eine der Gefahren der s.g. Gefahrenmatrix, welche jeder Feuerwehreinsatzkraft geläufig ist. Elektrizität ist inzwischen an fast jeder Einsatzstelle vorhanden. Elektrischer Strom ist besonders gefährlich, hat doch der Mensch keine Sinnesorgane dafür. Weiterlesen

Veröffentlicht unter einhundertzwoelf | Kommentare deaktiviert für Einsatz von Spannungswarnern – Rezension

Sicherheitshinweise für Einsatzkräfte: Wärmepumpen

Wärmepumpe (Außeneinheit)
Symbolfoto

Gastbeitrag von David Grenda.
David Grenda ist einer der Geschäftsführer der Firma GIEDORF UG, einem regionalen Anbieter für Wärmepunpen und Photovoltaikanlagen aus Düsseldorf.
Er verfasste freundlicherweise diesen Artikel für pvsafety.de, den ich gerne veröffentliche:

Sicherheitshinweise für Einsatzkräfte: Umgang mit Wärmepumpen bei Bränden.
Entdecke Tipps, Risiken und Strategien für eine sichere Brandbekämpfung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausbildung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sicherheitshinweise für Einsatzkräfte: Wärmepumpen

QuickNews: Infoblatt E-32/24 „Photovoltaikanlagen“ vom ÖBVF veröffentlicht

Symbolfoto

(uw) Der ÖBVF – Österreichischer Bundesfeuerwehr Verband veröffentlichte am 14. März 2024 das Infoblatt E-32/24 „Photovoltaikanlagen und deren Speicheranlagen – Einsatzmaßnahmen und Erläuterungen“

Den Link zu diesem sehr informativen Werk stelle ich hier zur Verfügung: „E-32/24 Infoblatt“.

Danke an alle Beteiligten, besonders Hubert Springer, dass ich bei der Erstellung dieser Unterlage mitarbeiten durfte.

Veröffentlicht unter Ausbildung, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für QuickNews: Infoblatt E-32/24 „Photovoltaikanlagen“ vom ÖBVF veröffentlicht