(uw) Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Ihr solltet jetzt schon mal an die Batterien eurer Leuchten denken und einen kleinen Check machen. Aber gerade bei LED-Leuchten ist es oft besser, die Batterien vorsorglich nach einer gewissen Zeit zu tauschen, als das bei Xenon- oder Halogenleuchten nötig wäre. Bei solchen „altmodischen“ Lampen kann man unter Umständen an der Helligkeit erkennen, ob die Batterien noch genügend Kapazität haben. Bei LED-Lampen ist das meist nicht so. Entweder hell oder aus. Kleine Messgeräte helfen da nur bedingt, können aber eine Tendenz anzeigen.
Gebrauchte, aber augenscheinlich noch nicht leere Batterien kann man weniger wichtigen Geräten, wie z.B. Fernbedienungen, Uhren, etc. aufbrauchen. In die Feuerwehrleuchte jedenfalls kommt einfach ein Satz neue Batterien rein. So hat man zumindest eine relative Funktionssicherheit.
Seminartermine:
pvsafety academy online
bitte eintragen in die warteliste@pvsafety.de
Ab 4 Teilnehmenden findet ein Online- Seminar statt.
Infos zum Seminar unter online-academy@pvsafety.depvsafety academy vor Ort
bitte anfragen unter Anfrage@pvsafety.de
———————————-Veranstaltungen:
14. – 16. Mai 2025
RETTmobil, Fulda01. – 06. Juni 2026
Interschutz, Hannover23. – 25. Oktober 2025
Bundeskongress – Netzwerk
Feuerwehrfrauen, WeinheimHLFS
Lesenswert
- Alltag im Rettungsdienst Blog
- Der tägliche Wahnsinn
- Nassauischer Feuerwehr Verband inkl. umfassendem Downloadbereich
- Notarzt.pro -Blog Frank Eisenblätter schreibt….