PresseNews: In zwei Monaten ist wieder RETTmobil in Fulda

Foto: Messe Fulda GmbH (Archiv)

(Pressemitteilung)
(uw) Die RETTmobil – auch als Messe der Lebensretter bezeichnet – schreibt ihre Erfolgsgeschichte auch im Jahr 2019 fort. Sie hat sich seit ihrer Gründung 2001 europaweit zu der größten und wichtigsten Fachmesse ihrer Art entwickelt.

Das Projekt RETTmobil war von Anfang an auf dem Weg zu  einer internationalen Veranstaltung. 2018 wurden über 500 Aussteller und 29.618 Fachbesucher gezählt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PresseNews: In zwei Monaten ist wieder RETTmobil in Fulda

Video Feuerwehr München: Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus

(uw) Hier ein gut gemachtes Video der Feuerwehr München zur Brandbekämpfung von Li-Ionen Akkus.
Link zu youtube

Die dazugehörige Pressemeldung (ots) lest ihr hier:

„Sie stecken in der Zahnbürste, im Smartphone und im E-Bike: Lithium-Ionen-Akkus. Die Technologie ist inzwischen so allgegenwärtig, dass jede Feuerwehr früher oder später damit rechnen kann, einen Lithium-Ionen-Brand bekämpfen zu müssen. Leider weit verbreitet ist der Mythos, dass Brände von Lithium-Ionen-Akkus quasi „unlöschbar“ seien.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Video Feuerwehr München: Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus

#twittergewitter – pvsafety postet Wissenswertes zum Tag des Notrufs auf twitter

(uw) Eigentlich war es eine Aktion von 41 Berufsfeuerwehren, am Tag des Notrufs den ganzen Tag über auf twitter zu posten. Über den Kurznachrichtendienst wurde der Einsatzalltag dargestellt, Tipps zum Notruf gegeben und natürlich auch Nachwuchswerbung gemacht.  Zu finden sind die Beiträge unter dem Hashtag #twittergewitter und #112live.

Auf dem twitter-Kanal von pvsafety gab es Wissenswertes zu PV-Anlagen. Damit das nicht in den Weiten des Netzes untergeht, habe ich hier die tweets zum Nachlesen:

Wusstet Ihr, dass eine Zelle in einen PV-Modul ca. 0,3mm dick ist?

Wusstet Ihr, dass die Gleichspannung einer Zelle in einen PV-Modul ca. 0,5Volt, die eines PV-Moduls ca. 40 Volt und bei Anlagen auf EFH i.d.R. zw. 350 und 700 Volt beträgt?

Wusstet Ihr, dass man elektr. Anlagen mit Wasser löschen kann, wenn man die Strahlrohrabstände nach DIN VDE 0132 einhält? Bei PV-Anlagen (Niederspannung) sind es 1 Meter für Sprüh- u. 5 Meter bei Vollstrahl mit dem CM-Rohr.

Wusstet Ihr, dass Mondlicht oder die Strassenbeleuchtung nicht ausreicht, um bei einer PV-Anlage eine gefährliche Gleichspannung zu erzeugen?

Wusstet Ihr, dass das Dach mit einer PV-Anlage mit ca. 20 kg pro PV-Modul belastet wird?

Wusstet Ihr, dass ein PV-Stromspeicher mit einer Notstromfunktion ausgestattet sein kann und im Gebäude auch bei abgeschaltetem Stromnetz noch elektrische Spannung vorhanden sein kann?

Wusstet Ihr, dass Löschschaum nicht geeignet ist, eine PV-Anlage so abzudecken, dass diese keinen Strom mehr produziert?

Wusstet Ihr, dass der s.g. DC-Freischalter in PV-Anlagen erst ab 2006 verpflichtend eingebaut werden musste u. die DC-Ltg. von den PV-Modulen bis zu diesem Schalter bei Lichteinfall auf die Modulfläche spannungsführend sind?

Wusstet Ihr, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr und keine Elektrofachkräfte sind, trotzdem Schalthandlungen an elektr. Einrichtungen tätigen dürfen? Aber nur, wenn die Einrichtungen „haushaltstypisch“ u. gefahrlos zu erreichen sind!

Wusstet Ihr, dass pvsafety Schulungen für Einsatzkräfte der Feuerwehr anbietet? Wenn nicht, einfach mal auf der Website schauen 🙂 Herzlichen Dank fürs Lesen der Infos anlässlich des #twittergewitters heute. Stay safe!

Soweit die tweets am Tag des Notrufs, dem 11.2. #112

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für #twittergewitter – pvsafety postet Wissenswertes zum Tag des Notrufs auf twitter

PresseNews: Die Messe der Lebensretter in Topform – In 100 Tagen beginnt die RETTmobil 2019

(Pressemitteilung)
(uw) Heute in 100 Tagen beginnt die 19. RETTmobil 2019 vom 15. bis 17. Mai in Fulda und bestätigt ihre hohe Qualität als Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität.
Erneut ist die 19. Auflage eine Leistungsschau der Superlative. Auf dem 70.000 qm großen Ausstellungsgelände werden in 20 Ausstellungshallen und einem umfangreichen Freigelände über 500 Aussteller aus 20 Nationen ihre Erzeugnisse präsentieren.
Angesichts der 10 Tage nach der Messe stattfindenden Europawahl ist die Anzahl
der europäischen Aussteller ein deutliches Zeichen des Zusammenwachsens
unseres Kontinents.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PresseNews: Die Messe der Lebensretter in Topform – In 100 Tagen beginnt die RETTmobil 2019

PresseNews: Neuer VdS-Lehrgang „Drohnen Operator“

Für Flüge mit Drohnen ab 2 kg Gesamtgewicht ist ein Kenntnisnachweis notwendig. Im neuen VdS-Lehrgang kann dieser Nachweis erworben werden.

(Pressemitteilung)
Mit Theorie und Praxis zum anerkannten „Drohnenführerschein“
(uw) Köln, 8. Januar 2019. Drohnen werden heute für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt, zum Beispiel in der Logistik, zur Unterstützung der Sicherheitsmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Sicherheitsdienstleistern, für die Inspektion schwer zugänglicher Stellen an Bauwerken und sogar in der Landwirtschaft, Archäologie und Geodäsie.

Damit die Sicherheit auch beim Führen der Drohne selbst gewährleistet ist, wird seit dem 1.10.2017 für Flüge mit einer Drohne ab 2 kg Gesamtgewicht ein Kenntnisnachweis gemäß § 21d LuftVO benötigt (auch „Drohnenführerschein“ genannt). Dieser Nachweis darf nur durch eine vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Stelle vergeben werden und ist fünf Jahre gültig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PresseNews: Neuer VdS-Lehrgang „Drohnen Operator“

Neues aus der Forschung: Magnesium-Batterien – Aufbruch in Post-Lithium-Zeitalter

Forschende am HIU montieren Magnesiumbatterien unter Argon-Schutzgas. (Foto: Laila Tkotz/KIT)

(Pressemitteilung)
(uw) 03.01.2019, Karlsruhe: Im europäischen Forschungsprojekt E-MAGIC entwicklen KIT und Helmholtz-Institut Ulm (HIU) gemeinsam mit Kooperationspartnern eine magnesiumbasierte Energiespeichertechnologie.

Leistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien: Das erhoffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie ihre Kooperationspartner von neuartigen Magnesium-Batterien, die sie im Forschungsprojekt E-MAGIC entwickeln wollen. Das von der Europäischen Union (EU) mit über 6,5 Millionen Euro finanzierte Forschungsprojekt bündelt relevante Aktivitäten verschiedener europäischer Wissenschaftsinstitutionen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues aus der Forschung: Magnesium-Batterien – Aufbruch in Post-Lithium-Zeitalter

Das pvsafety Ärmelabzeichen ist da!

(uw) Endlich ist es da…
Das pvsafety-Ärmelabzeichen!
So wie angekündigt mit praktischer Beschichtung zum Aufbügeln auf Jacke, Tasche, Kleidung u.v.m.
Wer gerne eins der ersten Auflage haben möchte, schreibt mich einfach an. 

Mail: redaktion@pvsafety.de

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das pvsafety Ärmelabzeichen ist da!

PresseNews: Führungskräfteaustausch nach Waldbrandereignissen

(Pressemitteilung)
(uw) 10.10.2018, Schwerin (ots) – Rund 150 Führungskräfte der Feuerwehren aus M-V treffen sich heute in Malchow in der „Werleburg“ zum Austausch und um die Waldbrandereignisse dieses Sommers aufzuarbeiten. Das Programm beinhaltet Vorträge rund um das Thema „Vegetationsbrände“. Beispielsweise werden durch Mitarbeiter der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Maßnahmen zum vorbeugenden Waldbrandschutz vorgestellt. Die Einsatzleiter der Einsätze im Landkreis Ludwigslust-Parchim, aber auch der niedersächsischen Feuerwehr im Schwedeneinsatz teilen ihre Erfahrungen mit den Kameraden.

„Der Brandschutz in Mecklenburg-Vorpommern funktioniert gut und die Einsätze in der Trockenperiode haben gezeigt, wie reibungslos Polizeikräfte, Kameraden von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Technischem Hilfswerk und Verwaltungskräfte zusammenarbeiten“, so Innenminister Lorenz Caffier. Es ist mit Blick in die Zukunft aber auch wichtig, solche besonderen Einsatzsituationen, wie wir sie in diesem Jahr schon hatten, auszuwerten, deshalb begrüße ich diese Veranstaltung ausdrücklich.“

Die Fortbildung, die mehr Kongresscharakter hat, wird durch die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Ministerium für Inneres und Europa ausgerichtet. Höhepunkt ist neben dem Vortrag über Einsätze auf munitionsbelasteten Flächen auch der fast zwei stündige Vortrag des Vorsitzenden der Hilfsorganisation @fire, Jan Südmersen, über Strategien und Taktik bei der Vegetationsbrandbekämpfung.

(Quelle: Meldung des Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für PresseNews: Führungskräfteaustausch nach Waldbrandereignissen

Auf einmal ist es passiert! Brandgefahr im Badezimmer

(uw) Ein Wohnungsbrand passiert meist immer anderen… Leuten in einem anderen Land, Leuten in einer anderen Stadt, Leuten im Nachbarort, Leuten im Ort, den Nachbarn.
Aber doch nicht bei mir!
Glaubt ihr nicht?
Doch!
Nun, die folgende Geschichte passierte bei einer Familie bei mir im Ort. Aber trotzdem, eine kleine Unaufmerksamkeit und schon wird es ernst. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf einmal ist es passiert! Brandgefahr im Badezimmer

Umfrage zu Stromtankstellen für Elektromobilität an Flughäfen

Symbolfoto:Stromtankstellen in Kopenhagen

(uw) Die Tage erreichte mich eine Nachricht mit der Bitte, ob ich zum Thema „Stromtankstellen“ an Flughäfen weiterhelfen könnte. Da das Thema Elektromobilität auch für Feuerwehren sehr interessant ist, verlinke ich die Umfrage und den Text dazu von Frau Huge:

Hallo zusammen,
ich verfasse derzeit meine Bachelorthesis zum Thema Elektroladeinfrastruktur vor allem an Flughäfen. Ich möchte die Präferenzen von derzeitigen Elektrofahrzeugnutzern (Elektrofahrzeug, welches an Ladestationen geladen werden kann) in Deutschland herausfinden und dadurch Empfehlungen für ein optimales Angebot an Ladestationen aussprechen. Daher bitte ich Sie, an meiner 5-minütigen Umfrage unter folgendem Link teilzunehmen:
Link zur Umfrage

Vielleicht profitieren Sie ja auch eines Tages davon. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Daria Huge

 

Update Aug. 18:
Die Umfrage ist beendet und ich habe den Link entfernt.
Ich bemühe mich, zu gegebener Zeit eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu bekommen.
Update Sep. 18: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse liegt mir vor, aber leider kann ich diese nicht veröffentlichen. In einem geplanten Artikel zur E-Mobilität werde ich aber daraus zitieren.

Veröffentlicht unter Umfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umfrage zu Stromtankstellen für Elektromobilität an Flughäfen